Weiter... Weiter...
veloverkehr_in_kreuzungen_handbuch-691.png

Handbuch Veloverkehr in Kreuzungen
 

Das von der Velokonferenz Schweiz und dem ASTRA herausgegebene Handbuch stellt standardisierte Knotenlösungen vor und leistet damit einen Beitrag zu einer sicheren und attraktiven Veloinfrastruktur.

Erarbeitung von Team planum biel ag / Metron

Bundesamt für Strassen ASTRA
Velokonferenz Schweiz

vph_um_1-750.png

Handbuch "Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr"

Das Handbuch «Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr» zeigt, welchen Anforderungen die Fussverkehrsinfrastruktur genügen muss, damit Wege sicher und attraktiv sind und von Jung und Alt problemlos begangen werden können. Das Handbuch erläutert die in den Normen definierten Standards, gibt Empfehlungen und zeigt best practice im Hinblick auf die Umsetzung. Dabei geht es um Wegbreiten und Wegführung, Flächen für den Aufenthalt, die Ausgestaltung von Querungsstellen, die Verknüpfungen zum öffentlichen Verkehr, Behindertengerechtigkeit und vieles mehr.

Bundesamt für Strassen ASTRA
Fussverkehr Schweiz

image.png

ABC gemeinnützige Projektentwicklung und Architekturverfahren

Das «ABC Projektentwicklung und Architekturverfahren im gemeinnützigen Wohnungsbau» ist eine Wegleitung, die sich an Laien und an Fachleute, an gemeinnützige Bauträger sowie an Gemeinden und Behörden wendet.

Das ABC stellt den gesamten Ablauf einer gemeinnützigen Projektentwicklung sowie deren wichtigste Grundsatzentscheide vor. Diese sind auf einem Poster übersichtlich dargestellt. Im Booklet werden alle zentralen Begriffe und Bedingungen einer gemeinnützigen Projektentwicklung erläutert. Das ABC ist dieserart Leitfaden, Diskussionsgrundlage und Kontrollinstrument für Bauträger und Gemeinden zugleich.

Zusammenarbeit:
ARGE für gemeinnützige Projektentwicklung AggP
(Planum Biel Ag, :mlzd, co.dex, 123 Architekten, Res Keller)

Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau
(Daniel Blumer)



hb_fusswegnetzplanung-750.png

Handbuch Fusswegnetzplanung
 

Fussgängerinnen und Fussgänger sollen attraktive und sichere Verbindungen sowie Aufenthaltsflächen zur Verfügung stehen. Damit Fusswege im Rahmen der Verkehrs- und Siedlungsplanung nicht vergessen werden, sind sie von den Gemeinden in offiziellen Plänen gemäss Fuss- und Wanderweggesetz (FWG) festzuhalten. Das Handbuch fasst das Know-how über Fusswegnetzplanung zusammen, ergänzt mit Beispielen und praxisgerechten Erläuterungen der rechtlichen Vorgaben, vorab zum FWG und der VSS Norm SN 640 070 Grundnorm Fussverkehr. 

Bundesamt für Strassen ASTRA
Fussverkehr Schweiz

vph_dt_titel.jpg

Handbuch Veloparkierung
 

Attraktive, sichere und zusammenhängende Wegnetze sind eine wichtige Voraussetzung für die vermehrte Nutzung des Velos. Von gleichrangiger Bedeutung für die Wahl des Velos als Verkehrsmittel ist aber auch eine qualitativ hochwertige Veloparkierung und deren Lage, denn das Velo ist ein "von Tür zu Tür" Verkehrsmittel.

Bundesamt für Strassen ASTRA
Velokonferenz Schweiz

velobahnen.jpg

VELOBAHNEN - GRUNDLAGENDOKUMENT
 

Im Ausland gibt es bereits gute Beispiele von Velobahnen. Dort exisitieren auch Grundlagen und Planungsgrundsätze für solche Verbindungen und Netze. Das Grundlagendokument "Velobahnen" ordnet diese in den schweizerischen Kontext ein und gibt erste Hinweise zu deren Ausgestaltung. Es wird vom Bundesamt für Strassen und der Velokonferenz Schweiz gemeinsam herausgegeben.


seiten_aus_merkblatt_kommunale-velonetzplanung_kove_afm.jpg

Merkblatt kommunale Velonetzplanung
Kanton Zürich

Das Merkblatt zeigt die wichtigsten Inhalte und das Vorgehen zur Erarbeitung einer kommunalen Velonetzplanung.

image.png

Merkblatt Fusswegnetzplanung
Kanton St.Gallen

Fusswegnetzplanung ist eine Querschnittaufgabe. Die aufgelisteten Unterlagen geben praxisnahme Anleitungen, wie bestehende Fusswege und zu behebende Lücken als zusammenhängendes Netz konzipiert werden und in welcher Art dieses Netz in Plänen dargestellt und rechtlich gesichert wird. Die Unterlagen richten sich an alle Akteure der kantonalen und kommunalen Planung, an Behörden und Verwaltungen, Planer, IngenieurInnen, Architekten, Städebauer, Landschaftsarchtiekten sowie Politiker und Politikerinnen.

image.png

Merkblätter Veloparkierung
Kanton Zürich

Die Merkblätter dienen den Gemeinden, Architekten und Bauherrschaften bei der Planung und Projektierung von Veloparkplätzen. Sie entsprechen den VSS-Normen und dem Handbuch Veloparkierung der Velokonferenz Schweiz und des ASTRA. 


seiten_aus_03-tg-vp-schulen-online.jpg

Merkblätter Veloparkierung
Kanton Thurgau

Der Kanton Thurgau informiert mit den Merkblättern Bauherrschaften, Planer und Gemeinden über die Anforderungen der Veloparkierung. Die Blätter sollen helfen, die Veloparkierung frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen. Damit können unbefriedigende Lösungen und wild parkierte Velos vermieden werden. Die Merkblätter stützen sich auf die aktuellen VSS Normen.

seiten_aus_01_wohnen_stgallen-klein-150210.jpg

Merkblätter Veloparkierung
Kanton St.Gallen

Die Merkblätter dienen den Gemeinden, Architekten und Bauherrschaften bei der Planung und Projektierung von Veloparkplätzen. Sie entsprechen den VSS-Normen und dem Handbuch Veloparkierung der Velokonferenz Schweiz und des ASTRA. 


vks_hls_21.06.2012.pdf

VELOVERKEHR IM
EINFLUSSBEREICH VON
HOCHLEISTUNGSSTRASSEN (HLS)

Empfehlungen zu Planung, Realisierung und Betrieb

In Anschlussbereichen von Strassen, die ausschliesslich dem Motorfahrzeugverkehr vorbehalten sind - meistens sind dies Hochleistungsstrassen -treffen Verkehrsarten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Bedürfnissen aufeinander. Planung und Betrieb dieser Bereiche sind anspruchsvoll, denn es gilt, die sichere und komfortable Führung des Veloverkehrs ebenso zu beachten wie die Verkehrsmenge des motorisierten und die Ansprüche des öffentlichen Verkehrs. Der Veloverkehr ist bereits in die Planung von Anschlüssen zu integrieren, weil im Nachhinein die Behebung von Mängeln häufig mit hohen Kosten verbunden oder nur unbefriedigend möglich ist.

Diese Publikation soll Hilfestellung bei der Planung neuer und der Sanierung bestehender Anschlussbereiche bieten. Verbesserungen für den Veloverkehr werden idealerweise mit baulichen Unterhaltsarbeiten kombiniert.

fachstellen.jpg

VELOFACHSTELLEN -
AUFGABEN & ORGANISATION

Diese Publikation informiert über:

  • die Gründe für die Einrichtung einer Velofachstelle

  • die Aufgaben einer Velofachstelle bezüglich Alltags- und Freizeitmobilität

  • die Organisationsformen einer Velofachstelle

  • den Einbezug der Velofachstelle in den Planungsablauf

  • die erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen einer Velofachstelle.